Wie Du realistische Skripte erstellst: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

In diesem Artikel erfährst Du, wie Skripte für Rollenspiele in Retorio erstellst. Realistische Skripte und ansprechende Dialoge bilden das Fundament eines unvergesslichen Lernerlebnis.

Schritt 1: Definiere die Rollen

Beginne damit, zu klären, für wen das Training gedacht ist – das ist deine Trainee-Person. Handelt es sich um einen Verkaufsberater, einen Serviceberater, einen Manager oder ein Teammitglied? Als Nächstes solltest Du entscheiden, mit wem sie interagieren werden, also ihren Gesprächspartner. Ist es ein Kunde, eine Führungskraft oder ein/e Kolleg*in?


Schritt 2: Bestimme den Zweck

Bevor Du mit dem Schreiben des Dialogs beginnst, ist es wichtig, dass Du einen klaren Zweck für das Gespräch definierst. Geht es um ein Produkt, einen Service, einen Prozess oder darum, ein Problem zu lösen? Das Verständnis des Ziels wird den Dialog lenken.


Schritt 3: Erschaffe realistische Charaktere und setze allgemeine Erwartungen

Denke über die Eigenschaften und Motivationen des Gesprächspartners und des Trainees nach. Dies wird ihren Dialog formen. Ist der Gesprächspartner zum Beispiel zögerlich, fordernd oder enthusiastisch? Wird vom Trainee erwartet, dass er/sie geduldig, überzeugend oder informativ ist? Die (erwarteten) Verhaltensmerkmale werden ihre Antworten beeinflussen.


Schritt 4: Entwickle die Szenenstruktur

Strukturiere den Dialog in Szenen, um eine geordnete und fließende Darstellung sicherzustellen. Jede Szene sollte einen klaren Fokus, Zweck und Erwartungen an den Trainee haben. Es ist ratsam, den Dialog in 2-4 Szenen aufzuteilen, wobei jede Szene sinnvoll ist und zur Gesamtgeschichte beiträgt.


Schritt 5: Erstelle eine Kette von Antworten

Als Trainingsersteller fokussierst Du Dich beim Schreiben des Skripts auf den Gesprächspartner. Denke dabei an mögliche Antworten des Trainees und berücksichtige, dass das Skript des Gesprächspartners festgelegt ist. Bei jedem Skript des Gesprächspartners solltest Du darüber nachdenken, wie der Trainee basierend auf seiner Rolle, Erfahrung, den Charakterzügen des Gesprächspartners und dem Gesprächskontext reagieren könnte.

Struktur inklusive mehrerer möglicher Trainee-Antworten

Die Trainees können den/der Gesprächspartner*in und die Situation unterschiedlich interpretieren und dementsprechend reagieren. Je nach Trainingsansatz kann es sinnvoll sein, einen logischen Dialog beizubehalten oder den Trainees die Möglichkeit zu geben, verschiedene Antworten auszuprobieren. Es kann vorkommen, dass eine Antwort gegeben wird, die nicht unbedingt zum Skript des Gesprächspartners passt.


Um sicherzustellen, dass der Dialog logisch bleibt, kannst du eine dieser Optionen wählen:

1. Gestalte das Skript des Gesprächspartners so, dass es für eine Vielzahl von möglichen Trainee-Antworten geeignet ist. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Szenarien, wie zum Beispiel in einem Gespräch zwischen einem Kunden und einem Verkaufsberater:

Beispiel 1

2. Biete dem Trainee Unterstützung, indem du ihm für jedes Szenario oder jeden Schritt des Dialogs Anleitungen gibst. Dies kann durch Hintergrundinformationen, informative Videos oder Multiple-Choice-Fragen geschehen. Diese Elemente können im Retorio-Trainingsbaukasten integriert werden, um dem Trainee eine klare Orientierung zu geben. Ein Beispiel hierfür wäre ein Gespräch zwischen einem Kunden und einem Verkaufsberater.

Beispiel 2

3. Kombiniere ein Spektrum von Skript-Spezifität (von allgemein bis spezifisch) mit entsprechend detaillierter Anleitung, wie z.B. in diesem Gespräch zwischen einem Vorgesetzten und einem Mitarbeiter:

Beispiel 3


Um häufige Fehler zu vermeiden, sind hier ein paar Beispiele dafür, wie unzureichende Informationen zu Antworten führen können, die nicht zum Skript des Gesprächspartners 2 passen

Beispiel 4

Beispiel 5


Sieh, wie im Beispiel 2 die Hintergrundinformationen nicht nur dazu beitragen, den Dialog logisch zu gestalten, sondern auch spezialisierte Best Practices vermitteln.


Schritt 6: Schreiben des Skripts des Gesprächspartners

Folge diesen Empfehlungen, um das Skript zu schreiben:

  • Beginne mit einer klaren Absicht für den Gesprächspartner in jeder Szene. Was wollen sie erreichen oder vermitteln? Diese Absicht wird ihren Dialog leiten.
  • Gestalte die Zeilen des Gesprächspartners natürlich und authentisch. Überlege, wie eine echte Person ihre Gedanken, Fragen oder Bedenken ausdrücken würde.
  • Achte darauf, dass das Skript des Gesprächspartners klar und prägnant ist und vermeide übermäßig komplexe Sätze oder unnötige Details. Idealerweise verwende weniger als 50 Wörter. Jegliche unvermeidbare zusätzliche Informationen können in Textform bereitgestellt werden.
  • Verwende offene Fragen oder Aussagen, die eine Antwort vom Trainee einladen. Dies hilft, das Gespräch in Fluss zu halten.

Schritt 7: Setze Szenenerwartungen

Für jede Szene im Skript des Gesprächspartners sollte der Trainee bestimmte Kriterien in seiner Antwort erfüllen. Als Ausbildungsersteller legst du diese Kriterien fest - bis zu 3 „Dos“ und bis zu 3 „Don'ts“. Es ist empfehlenswert, diese bereits während der Erstellung des Dialogs festzuhalten. Weitere Best Practices findest du hier: FAQ Retorio Messanging


Schritt 8: Überprüfe Klarheit und Fluss

Überprüfe den Dialog, um sicherzustellen, dass er reibungslos verläuft und leicht zu folgen ist. Stelle sicher, dass die Skripte des Gesprächspartners und mögliche Trainee-Antworten kohärent sind und zu einem sinnvollen Abschluss führen.


Schritt 9: Bearbeite und überarbeite

Nachdem Du den ersten Entwurf des Dialogs erstellt hast, nimm Dir Zeit, ihn zu bearbeiten und zu überarbeiten. Suche nach Möglichkeiten, das Gespräch ansprechender, informativer, emotional resonanter oder herausfordernder zu gestalten.


Schritt 10: Betrachte realistische Ausgänge

Denke über die möglichen Ausgänge des Dialogs basierend auf der anfänglichen Absicht des Gesprächspartners nach. Werden sie einen Kauf tätigen, ihre Fragen beantwortet bekommen oder ihr Problem lösen? Stelle sicher, dass der Abschluss des Dialogs mit dem anfänglichen Zweck übereinstimmt.


Schritt 11: Dialog finalisieren

Nachdem Du den Dialog verfeinert hast, poliere ihn, damit er natürlich und ansprechend klingt. Stelle sicher, dass der Dialog frei von Grammatikfehlern und Tippfehlern ist.


Indem Du diesen Schritten folgst, kannst du als Trainingsersteller einen gut strukturierten und ansprechenden Dialog zwischen einem Gesprächspartner und einem Trainee erstellen, bei dem jedes Skript des Gesprächspartners (oder zusätzliche Informationen) eine potenzielle Antwort vom Trainee auslöst und somit das Gespräch sinnvoll und logisch verläuft.